26.01.2023
Newsletter 1/2023
Um interessierte Fachkräfte fortlaufend über relevante Aktivitäten zu informieren, entwickelte die Fachstelle Care Management im Januar 2023 den ersten Newsletter des Fachbeirates.
26.01.2023
Um interessierte Fachkräfte fortlaufend über relevante Aktivitäten zu informieren, entwickelte die Fachstelle Care Management im Januar 2023 den ersten Newsletter des Fachbeirates.
19.12.2022
Der Fachbeirat Care Management begrüßt es außerordentlich, dass die veröffentlichte Expertise der Landeskommission zur Prävention gegen Kinder- und Familienarmut (2022) die besonderen Herausforderungen während und nach der Corona-Pandemie untersucht und hierbei vor allem die Bedarfe von Familien mit Kindern mit Behinderung in den Blick nimmt. Um die Weiterarbeit der Ergebnisse zu forcieren und mit relevanten Aspekten des Unterstützungssystems zu verknüpfen, verfasste der Fachbeirat eine umfassende Stellungnahme.
12.12.2022
Nach einem intensiven Arbeitsprozess verabschiedete der Fachbeirat Care Management im Dezember 2022 das Dokument „Empfehlung zum Kurzzeitwohnen im Land Berlin für versorgungsintensive Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ und macht somit auf eine gravierende Versorgungslücke aufmerksam.
31.08.2022
Um die Bedarfe von Familien mit versorgungsintensiven Kindern in der Aktualisierung der Aktualisierung der Kooperationsvereinbarung „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ stärker zu berücksichtigen, veröffentlichte der Fachbeirat Care Management eine entsprechende Stellungnahme.
24.08.2022
Die Neukonstituierung des Fachbeirates für die neue Legislatur wurde mit einem Grußwort vom Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt sowie einem Grußwort vom Staatssekretär für Gesundheit und Pflege, Dr. Thomas Götz eingeleitet. Anschließend wurden verschiedene Themenfelder mit den Staatssekretären diskutiert.
14.03.2022
Der konstruktive Austausch zwischen den Mitgliedern des Fachbeirates und den fachpolitischen Sprecher:innen der demokratischen Parteien wurde durch ein Grußwort des Staatssekretärs für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt, eröffnet. Im Fokus standen die Handlungsempfehlungen des Fachbeirates, die sich in den veröffentlichten Positionspapieren manifestieren.
29.11.2021
Die Vorsitzenden begrüßen die politische Forderung der neuen Regierung „Die Angebote des Care- und Casemanagements“ (Berliner Koalitionsvertrag 2021 - 2025) zu stärken. Die Verbesserung der Lage versorgungsintensiver Kinder im Land Berlin bleibt somit auch in der neuen Legislaturperiode ein wesentlicher Auftrag, dem sich der Fachbeirat Care Management weiterhin widmet. Auch für die kommenden Jahre ist es uns ein großes Anliegen, pflegebedürftige und chronisch kranke Kinder sowie deren Familien, eine angemessene Unterstützung zu ermöglichen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
16.06.2021
Staatssekretärin Sigrid Klebba sieht den Fortbestand des Fachbeirates Care Management für die neue Legislaturperiode als unabdingbar an. „Es gibt derzeit sowohl auf Bundes-, als auch auf Landesebene wesentliche Entwicklungen, die sich an der Partizipation von Kindern mit Behinderung und deren Familien orientieren. Jene Strukturen müssen fachlich begleitet und ausgebaut werden.“
14.06.2021
Dr. A. Albrecht-Haymann präsentiert die Entwicklung des Fachbeirates Care Management und gibt die Veröffentlichung der Positionspapiere bekannt.
23.01.2020
Auf Einladung des Abgeordnetenhauses von Berlin nahm Dr. A. Albrecht-Haymann an der 51. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie teil und wurde in ihrer Funktion als Vorstandsmitglied des Fachbeirates angehört. Unter Vorbehalt präsentierte sie einen Auszug von Empfehlungen zur Verbesserung der Teilhabe im vorschulischen Bereich aus dem Positionspapier.
23.01.2019
Die Vernetzung der Beiräte wurde geebnet und ein kontinuierlicher Themen- und Informationsaustausch angestrebt.